Aktuelles

Ein Abend für alle Sinne: Konzert und Literatur

|   News aus Bendestorf

Am 9. Mai 2025 um 19 Uhr haben wir ein ganz besonderes Ensemble für ein Frühlingskonzert zum Thema Telemann in unserer schönen Kirche zu Gast: Chiesa del Villagio

Eine ganz besondere Gelegenheit wird nun in Bendestorf geboten, wenn das Ensemble Werke von Telemann, Händel und P. de la Vigne spielt. Telemann gilt als großer Liebhaber von Blumen und was liegt da näher, als das Publikum im Wonnemonat mit dieser Musik und Literatur zu erfreuen? Mitglieder des Kirchenvorstands werden Gedichte vortragen, die Kirche schmücken und in der Pause „Frühlingsgetränke“ servieren – ja, und Telemann selbst wird höchstpersönlich „live“ auftreten! Haben wir Sie und Euch neugierig gemacht?

Wie immer freier Eintritt, um Spende wird gebeten. Im Namen des Vorstands Elke-B. Smidt

Zum Ensemble: Gisela Helms bergann ihre Laufbahn im Fach Blockflöte mit fünf Jahren. Sie gab bereits als Jugendliche Konzerte im Landkreis Harburg. Durch ein weiteres Studium an der HfMT Hamburg konnnte sie ihre Kunstfertigkeiten auf der Flöte steigern und erreichte eine hervorragende Klangfarbe.

Hauptberuflich arbeitet Gisela Helms als Erzieherin, sie ist Mitglied im Kirchenmusikausschuss in Hittfeld und singt seit vielen Jahren im Kammerchor. Roswitha Conrad studierte an der Musikhochschule Hannover Blockflöte und Viola da Gamba. Seit 1999 unterrichtet sie an verschiedenen Musikschulen, seit 2010 lehrt sie in Lüneburg die Fächer Viola da Gamba, Fidel und Blockflöte. Ihre Vorliebe für Experimente mit verschiedenen Musikformen - z.B. Fantasy, Folk, Afrobeat, Songwriter - führt immer wieder zu künstlerischen Grenzüberschreitungen. Ihre große Liebe aber gilt der „Alten Musik“ und mit sehr unterschiedlichen Besetzungen spielt sie in verschiedenen Barockorchestern. Andreas Bartelsen erhielt  Klavierunterricht in Hamburg bei Hannelore Seemann-Osbar. Nach einem philologischen Studium der Geographie und Geschichte in Bonn wechselte er 1980 zur Kirchenmusik nach Düsseldorf. Über 30 Jahre war er im „kirchenmusikalischen Dienst“ im Rheinland und in Hamburg tätig. Der Wunsch, anderen Menschen mit Musik Freude zu bereiten, begleite ihn sein ganzes Leben und jetzt im Ruhestand finden sich hierfür viele Gelegenheiten.

Zurück